„Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung“ (Hartmut Rosa)
Hartmut Rosa hat den Begriff Resonanz geprägt. Manche kennen Resonanz sicherlich aus der Musik. Was ist damit gemeint? Resonanz heißt, es wird etwas zum Klingen gebracht. Dieses Gefühl verspüre ich in zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Verbindung mit der Natur, im Kontakt mit Gott. Dieses in Beziehung sein löst etwas in mir aus, bringt mich „zum Klingen“. „Dieses zum Klingen bringen“ finde ich ein schönes Bild und jede und jeder kennt es:
Das Gefühl, hier entsteht eine echte Beziehung, hier bewegt sich etwas in mir, ich bin bewegt. Ich werde durch etwas Äußeres, durch Beziehung zu etwas, in meinem Innersten bewegt.
In der Beziehung zur Natur, in Waldspaziergängen und beim Pilgern nach Flüeli, habe ich genau dieses Gefühl, dass in mir etwas zum Klingen kommt. Dann kann ich Kraft tanken, zu mir finden. Die Schönheit der Natur, die Ruhe, Dankbarkeit für das Geschaffene und Bewunderung für den Schöpfer lösen in mir ein Resonanzgefühl aus. Mit diesem Gefühl kann ich gestärkt in den Alltag gehen, denn ich bin überzeugt, Resonanz macht mich auch belastbar gegenüber der Beschleunigung unserer Zeit.
Die Fastenzeit lädt ein, bewusst Inne zu halten: Was bringt dich zum Klingen?
Herzlich, eure
Maria Schuler
Vorstandsmitglied Verband katholisches Landvolk e.V.
private Bilder von Maria Schuler // Diözesanwallfahrt 2024